Sidebar

Hauptmenü

  • Downloads

Login

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
IG pro & contra Windpark Wachenroth IG pro & contra Windpark Wachenroth
  • Home
  • Aktuelles
    • aktuelle Ereignisse
    • aus der Presse
  • Fakten
  • Über uns
  • Kontakt

Hier finden Sie Aktuelle Informationen.

Genehmigung für den Windpark Birkach erteilt

Wie die IG pro & contra Windpark Wachenroth von der zuständigen Genehmigungsbehörde (Landratsamt Erlangen-Höchstadt) erfahren hat, wurde die Genehmigung für die beiden Windenergieanlagen im gemeindefreien Gebiet Birkach (Staatsforst) mit Bescheid vom 19.12.2016 erteilt.

Nach ausführlicher Überprüfung und intensiver Kommunikation mit dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt können wir die Einhaltung der 10H-Regelung bestätigen.

Wie Sie unter "Unser "pro" zur Windenergie" nachlesen können, befürwortet die IG pro & contra Windpark Wachenroth die Nutzung der Windenergie an Standorten, welche bestimmte Kriterien erfüllen. Da zur Errichtung der beiden WEAs eine Waldfläche der Größenordnung von zwei Fußballfeldern inmitten des wichtigsten Naherholungsgebietes der stetig wachsenden Stadt Höchstadt gerodet werden muss und aufgrund von Berechnungen, welche eine Standortqualität von unter 50% prognostizieren, können wir die Errichtung dieser WEAs jedoch nicht befürworten.

Die genauen Standorte der WEAs finden Sie hier:
https://windpark-wachenroth.de/index.php/fakten/52-standort-des-geplanten-windparks-birkach

Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten...
IG pro & contra Windpark Wachenroth

Anträge für zwei WEAs im gemeindefreien Gebiet Birkach

Die Firma "Wust - Wind und Sonne" hat Bauanträge für zwei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 (Anlagenhöhe: 212 m) im gemeindefreien Gebiet Birkach (Staatsforst) beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt eingereicht.

Die genauen Standorte der WEAs finden Sie hier:
https://windpark-wachenroth.de/index.php/fakten/52-standort-des-geplanten-windparks-birkach

Die IG pro & contra Windpark Wachenroth überprüft derzeit die Einhaltung der 10H-Regelung.
Wir werden Sie hierüber auf dem Laufenden halten...

Erweiterung des Vorranggebiets WK36

Der Gemeinderat des Marktes Wachenroth hat in seiner Sitzung vom 28.07.2016 der 19. Änderung des Regionalplanes 7 - Region Nürnberg (Kapitel Windkraft: Erweiterung Vorranggebiet WK36) nur unter der Bedingung zugestimmt, dass die 10H-Regelung im Falle der Errichtung von weiteren Windkraftanlagen eingehalten wird.

Die IG pro & contra Windpark Wachenroth begrüßt diese einstimmige Entscheidung des Wachenrother Marktgemeinderats ausdrücklich.

 

Die Erweiterung des WK36 haben wir in einer Grafik dargestellt (siehe auch Website der Regierung von Mittelfranken):

Quelle: Energie-Atlas Bayern (https://www.energieatlas.bayern.de/)

 

Die grüne Schraffur zeigt das bestehende Vorranggebiet WK36.

Die blaue Schraffur zeigt die geplante Erweiterung des Vorranggebiets WK36.

In rot ist die Fläche dargestellt, in welcher 2000m Abstand (10H-Regelung bei 200m Anlagenhöhe) zu den Wohnhäusern aller umliegenden Ortschaften eingehalten wird.

Endgültiges Aus für den Windpark Wachenroth

Wie schon in der regionalen Presse mitgeteilt, wurden alle drei Bauanträge für den geplanten Windpark Wachenroth von dem Projektanten "Wust - Wind und Sonne" zurückgezogen.

Somit war die Stellungnahme vom Markt  Wachenroth zu dem dritten Windrad im gemeindefreien Gebiet Birkach nicht mehr erforderlich. Der Marktgemeinderat nahm dies in der Sitzung vom 12. Mai 2016 zur Kenntnis.

Nach dem Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 9. Mai 2016 mit dem Ergebnis, dass die 10H-Regelung weiterhin Bestand hat, sieht sich die IG pro & contra Windpark Wachenroth voll und ganz bestätigt.

Wir werden auch weiterhin auf die Einhaltung der 10H-Regelung im Gemeindegebiet von Wachenroth achten.

Stellungnahme zum Radio-Interview von Bgm. Gleitsmann

Die IG pro & contra Windpark Wachenroth kommentiert das Interview zum Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs des Ersten Wachenrother Bürgermeisters Gleitsmann im Radiosender Bayern 2 vom 9. Mai 2016:
http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/regionalzeit-franken/10h-regelung-wachebroths-buergemeister-100.html

Frage Moderator:
"Wie weit wären denn Ihre Windräder vom Ortsrand entfernt gewesen?"

Antwort Hr. Gleitsmann:
"940 Meter vom ersten bewohnten Haus."

Kommentar IG pro & contra Windpark Wachenroth:
Das erste bewohnte Haus in Weingartsgreuth wäre nur 730 Meter vom geplanten Windpark entfernt gewesen.

 

Frage Moderator:
"Nun haben ja die Bürger bei Ihnen das vor Kurzem in einem Bürgerentscheid auch anders gesehen als Sie. Was waren denn da die entscheidenden Argumente?"

Antwort Hr. Gleitsmann:
"[...] Dann wurde auch der Infraschall angeführt, wobei wir bereits fünf Windräder in unmittelbarer Nähe haben".

Kommentar IG pro & contra Windpark Wachenroth:
Hr. Gleitsmann meint damit sicherlich die fünf Anlagen des Windparks Lonnerstadt. Diese Anlagen halten allerdings - bis auf ein Windrad (ca. 1600 Meter Entfernung) - allesamt die 10H-Regelung nach Weingartsgreuth ein, obwohl diese bereits vor Inkrafttreten der 10H-Regelung genehmigt wurden. "Unmittelbare Nähe" sieht für uns anders aus!

 und Antwort Hr. Gleitsmann:
"Die ganze Kostenberechnerei wurde den Bürgern dann auch noch so mitgeteilt [...]"

Kommentar IG pro & contra Windpark Wachenroth:
Hier wird der IG offensichtlich unterstellt, die Bürger falsch informiert zu haben. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass die IG pro & contra Windpark Wachenroth bei Ihren Berechnungen ausschließlich offizielle Zahlen des Projektanten und der Übertragungsnetzbetreiber verwendet hat.

 

Frage Moderator:
"[...] Ilse Aigner, die ja Ihrer Partei auch angehört, die hat heute in einer ersten Reaktion gesagt, durch die 10H-Regel [...] würde der Bürgerwille gestärkt. Das müssen Sie so stehen lassen, oder?"

Antwort Hr. Gleitsmann:
"Das muss ich leider so stehen lassen."

Kommentar IG pro & contra Windpark Wachenroth:
Hrn. Gleitsmann fällt es offenbar immer noch schwer, das Bürgervotum vom 28. Februar 2016 zu akzeptieren.

Endgültige Entscheidung zum Windpark Wachenroth fällt in Kürze

Die "Errichtung von 3 Windkraftanlagen im Bereich Wachenroth-Birkach, Genehmigungsverfahren nach BImSchG" ist in der kommenden Gemeinderatsitzung am Donnerstag, den 12. Mai 2016, erneut Tagesordnungspunkt. Zwei dieser drei geplanten Windkraftanlagen wurden durch den Bürgerentscheid am 28. Februar 2016 bereits mehrheitlich abgelehnt.

Da das dritte Windrad im gemeindefreien Gebiet Birkach ebenfalls die 10H-Regelung verletzt, geht die IG pro & contra Windpark Wachenroth davon aus, dass der Gemeinderat der Marktes Wachenroth im Sinne des Bürgerentscheides "Sag ja zu 10H" vom 28.02.2016 die für den Bau notwendige Befreiung von der 10H-Regelung ablehnt.

Dem Willen der Bürger entsprechend und aufgrund der Bestätigung der 10H-Regelung durch das Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 09. Mai 2016 erwarten wir eine einstimmige Entscheidung der Gemeinderäte.

Wir sagen Danke!

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Unterstützung beim Bürgerentscheid "Sag ja zu 10H".
Ihr solidarisches Verhalten ist für uns Ansporn, die 10H-Regelung für Wachenroth weiterhin einzufordern.

Herzlichen Dank dafür sagt die Interessengemeinschaft pro & contra Windpark Wachenroth.

Weitere Beiträge ...

  1. Wachenrother Bürger sagen "Ja zu 10H"
  2. Bürgerentscheid am 28. Februar 2016
  3. Das Wort zum Sonntag
  4. Bürgerinformationsveranstaltung in Wachenroth

aus der Presse

Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Ereignisse

  • Genehmigung für den Windpark Birkach erteilt
  • Stellungnahme zum Artikel: „Zwei neue Windräder zwischen Wachenroth und Höchstadt“
  • Anträge für zwei WEAs im gemeindefreien Gebiet Birkach
  • Erweiterung des Vorranggebiets WK36
  • Leserbrief zum Thema: „Noch zwei Windräder im Waldgebiet Birkach“

Neueste Fakten

  • Standort des geplanten Windparks Birkach
  • Der Kampf um die Windräder
  • Zwei Drittel aller Windparks liegen unter den Prognosen
  • Unser "pro" zur Windenergie
  • Neodym: Windkraft zerstört die Umwelt
  • Windräder produzieren Strommüll
  • 3D-Analyse des bayerischen Windatlas
  • Standort des geplanten Windparks Wachenroth
  • Offener Brief von besorgten Ingenieuren
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
Copyright © 2023 IG pro & contra Windpark Wachenroth Designed by JoomlArt.com.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.